Goodie Auswahl ab 60€ Versandkostenfrei ab 50€

Kamelmilch-Haarseife Blaubeere + Granatapfel

8,99 €*

Inhalt: 100 g (89,90 €*/kg)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Versandkosten

Momentan vergriffen


Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.
Kamelmilch-Haarseife Blaubeere + Granatapfel

Haarwaschseife mit Kamelmilch - mit dem Duft nach Blaubeere und Granatapfel

Haarseife mit Milchfett ist besonders pflegend und gerade bei dicken oder lockigen Haaren ideal. Der Duft nach Blaubeere und Granatapfel ist dezent und leicht frisch. Prinzipiell sind die Haarseifen von Almara für jedes Haar geeignet. 
Um keine Enttäuschung mit Haarseife zu erleben, lies dazu auch unsere Shampoo FAQ. Hier erklären wir dir, wie Haarseife tickt und was der Unterschied zwischen Seife und festem Shampoo ist. 

Hersteller "Almara Seifen"

Seit 2014 kommt Naturkosmetik auch aus der Tschechischen Republik. Natürliche Seifen waren, sind und bleiben immer Haupterzeugnisbei Almara Seifen!

Diese große Leidenschaft spiegelt sich in den kreativ gestalteten und sorgfältig ausgewählten Artikeln von Almara Soap wieder. Bei der Herstellung der Naturpflege Seife wird von Grund auf alles überwacht, selektiert und aus Basisstoffen selber produziert. Zur Verseifung kommt es durch die chemische Reaktion beim Vermischen von Ölen und Lauge. Dies geschieht im traditionellen Kaltsiedeverfahren. Zum Einsatz kommen dabei kaltgepresste Pflanzenöle von höchster Qualität.Optimal auch für die Gesichtspflege. Hier im Shop: Kamelmilch Haarwaschseife. Almara's Kamelmilchseife ist eine wertvolle palmölfreie Seife, bestehend aus bio zertifiziertem Olivenöl extra vergine. Neben der Haarseife bei uns: die exklusive Badekugel.

Sodium Olivate, Sodium Palmate, Aqua, Camel Milk, Parfum, Argania Spinosa Kernel Oil

0 von 0 Bewertungen

Begeistert? Dann los!

Wir freuen uns über deine Bewertung. Damit hilfst du uns, auch Andere zu begeistern.

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.

Fragen & Antworten