Fragen und Antworten zur Deocreme von Wolkenseifen
Was ist überhaupt Deocreme?
Warum ist sie besser als Deospray aus der Dose?
Wie wendet man die Creme an?
Wir möchten euch helfen und haben hier die wichtigsten Informationen und Tipps zu Deocreme zusammengefasst.

Wirkt die Wolkenseifen Deocreme wirklich und warum sind Deo Cremes besser als herkömmliche Deos?
Ja,
Wolkenseifen Deocreme wirkt zuverlässig. Sie wirkt auf Natronbasis. Das
enthaltene Natron sorgt dafür, dass sich auf der Haut keine Bakterien
ansiedeln können. Und die sind dafür verantwortlich, dass der
Schweißgeruch entsteht, wenn sie den Schweiß zersetzen. Keine Bakterien -
kein Geruch. So einfach kann es sein.
Die natürliche Körperfunktion des Schwitzens wird dabei nicht unterdrückt.
Welche Inhaltsstoffe stecken in der Deo-Creme? Muss ich mir Sorgen machen?
Nein, die Wolkenseifen Deocreme kann ohne jegliche Bedenken genutzt werden.
Bei Wolkenseifen bekommst du Deos ohne Aluminium.
Wir verarbeiten selbstverständlich nur einwandfreie, sichere und für die
Kosmetik zugelassene Rohstoffe, so wie es das Gesetz von uns fordert.
In der Deocreme befindet sich Sheabutter, Traubenkernöl, Kokosöl, Stärke
(pflegt die Haut und macht sie weich), Natron (erzeugt ein basisches
Milieu, in dem Bakterien nicht überleben können), Zinkoxid
(selbstverständlich NICHT in Nanoform, somit völlig ungefährlich und
gleichzeitig für eine antibakterielle Wirkung zuständig) und ggfs. Duft.
Deo aus der Dose: Wie werden unsere Deocremes verwendet?
Die Deocreme wird sehr sparsam dosiert. Kreise mit der Fingerkuppe 2-3 mal über die Oberfläche der Creme.
Die Menge, die an der Fingerkuppe hängen bleibt, reicht für eine Achsel aus.
Eine erbsengroße Menge ist schon viel zu viel.
Wie viel Deocreme muss ich auftragen?
Bitte
nimm nie zuviel Deocreme. Das geht eine Weile gut, aber irgendwann
wehrt sich die Haut gegen diese Überdosierung und reagiert auf das
Natron. Es ist also empfehlenswert, sich an die Dosierungsanleitung zu
halten.
Es bringt auch keinen Nutzen, mehr Deo zu nehmen, denn mehr hilft hier nicht besser!
Wie lange reicht eine Deocremedose?
Du benötigst lediglich eine Fingerspitze Creme (= stecknadelkopfgroße Menge), so dass der Inhalt sehr ergiebig ist.
Eine 70 g-Dose Deocreme sollte bei richtiger Dosierung und täglicher Benutzung ca. ein Jahr ausreichen.
Was sind denn das für Düfte?
Wir arbeiten prinzipiell mit Parfumölen.
Die Düfte sind sehr sparsam dosiert, so dass sie in der Dose gut
rauskommen, auf der Haut aber nur bei näherem Hinriechen wahrzunehmen
sind. Somit stören sie auch die Benutzung des eigenen Parfums nicht.
Bietet Wolkenseifen auch Deocreme mit ätherischen Ölen?
Wir verarbeiten sehr vielschichtige und originelle Düfte. Das macht uns aus.
Entgegen der landläufigen Meinung sind ätherische Öle genauso allergen
wie Parfumöle. Beide Düfte enthalten allergenen Bestandteile.
Wenn du bei ätherischen Ölen "ein besseres Gefühl" hast, greife entweder zu unserer Deocreme des Labels "Vegane Pflege", die ebenfalls aus unserer Manufaktur stammt. Diese Deocremes werden mit ätherischen Düften gefertigt.
Wieso wird Deocreme bei hohen Temperaturen und im Sommer flüssig?
Die
Deocreme ist auf Basis von Fetten gefertigt, das bedeutet, dass sie im
Hochsommer flüssig oder zumindest weicher werden kann. Das ist nicht zu
vermeiden, stellt keinen Qualitätsmangel dar und beeinträchtigt auch
nicht die Wirksamkeit.
Die Deocreme kann dann im Kühlschrank aufbewahrt werden oder an einem
kühlen Ort. Sollte sich Öl auf der Oberfläche absetzen, rühre die Creme
gut um und stelle sie ein paar Tage in den Kühlschrank.
Für Urlaubreisen in heiße Gefilde empfehlen wir, eine kleine Menge für
die Reise abzufüllen, damit nicht die komplette Dose flüssig wird.
Wie lange ist Deocreme haltbar?
Die Deos erhalten von uns eine Haltbarkeit von einem Jahr nach Öffnung.
Prinzipiell sind sie aber bei guter Lagerung nahezu unverwüstbar und
viele Jahre haltbar. Das Natron verhindert auf der Haut, dass sich die
Bakterien ansiedeln können. Genau das tut es in der Dose natürlich
auch.
Bei mir wirkt das Deo nicht, was ist da los?
Wenn die Deocreme nicht wirkt, kann es verschiedene Ursachen geben.
Es gibt z.B. verschiedene Duschzusätze, die den pH-Wert der Haut und
damit die Wirksamkeit des Deos beeinflussen. Du kannst das austesten,
indem du einmal nur mit Wasser duschst oder vor dem Auftragen des Deos
nach dem Duschen ca. 30 Minuten wartest. Innerhalb dieses Zeitraums
reguliert sich der pH-Wert der Haut wieder und das Deo kann wirken.
Nur in seltenen Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass die Wirkweise des Deos nicht mit der hauteigenen Chemie funktioniert.
Warum ist die Deocreme im Glastiegel so viel teurer?
Glas hat eine schlechtere Ökobilanz als Kunststoff. Ein Grund ist, dass Glas so viel schwerer ist.
Wir müssen für alle Verpackungen, die wir im Umlauf bringen, eine
Entsorgungsgebühr bezahlen (das ist das, was du zu Hause dann auch
nochmal bezahlst, wenn der Müll bei dir abgeholt wird). Diese wird nach
Gewicht berechnet und ist für Glas natürlich enorm hoch. Außerdem ist
unser Glastiegel kein billiges, klares Pressglas, sondern ein
hochwertiger, satinierter, stabiler Tiegel mit Holzdeckel und dieser hat
natürlich seinen Preis. Desweiteren ist der Etikettiervorgang der
Glastiegel sehr viel aufwändiger als der für die PET-Tiegel. Die
Produktionsmitarbeiter benötigen für einen Tiegel dieser Art die
doppelte Zeit. All das wird in der Preisgestaltung natürlich
berücksichtigt. Deshalb ist der Preis der Glastiegel nicht mit dem der
Cremes im PET-Tiegel zu vergleichen.
Hier siehst Du die Verbrauchskosten deiner Deocreme im Vergleich, denn
deine Deocreme in der 70g-Version reicht für ein Jahr Benutzung aus:
- Deocreme im PET Tiegel: 0,75 Euro pro Monat Deobenutzung
- Deocreme im Glastiegel: 1,25 Euro pro Monat Deobenutzung