Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 5-7 Tage
- mit Lavendelöl
- mit Nachtkerzenöl
- für Naturliebhaber
Das perfekte Set für alle, die gern im Garten rumwühlen. Soforthilfe bei Insektenstichen und nachhaltige, natürliche Pflege für raue Hände
Gärtnerbalsam:
Nach Erde, Wasser und Dreck sehnt sich die Haut nach etwas, das gleichzeitig schützt, weich macht und gut duftet. Die Basis aus Sonnenblumenwachs, Kakaobutter und Jojobaöl schmilzt beim Auftragen, legt sich wie ein leichter, atmungsaktiver Film über trockene Stellen und hält die Feuchtigkeit dort, wo sie hingehört. Nichts Fettiges, sondern ein geschmeidiger Schutz, der schnell einzieht und die Hände sofort wieder einsatzbereit macht.
Für die Extra-Pflege sorgen Nachtkerzenöl und Wildrosenöl.
Nachtkerze ist reich an wertvoller Linolsäure und Gamma-Linolensäure und unterstützt die Hautbarriere – perfekt, wenn Handschuhe, Erde und häufiges Waschen die Haut strapazieren.
Hagebuttenkernöl bringt seine feine, seidige Leichtigkeit mit und ist bekannt dafür, raue Partien geschmeidiger wirken zu lassen und das Hautbild gepflegt erscheinen zu lassen. Zusammen ergibt das eine „Sofort-Glatt“-Textur, die auch Nagelhaut und rissige Stellen lieben.
Den duftenden Kopf gibt Lavendelöl – unser ätherisches Öl im Balsam. Sein krautig-blumiger Duft wird oft als ausgleichend und beruhigend empfunden: genau richtig, um nach dem Gießen, Umtopfen und Jäten runterzufahren. Gleichzeitig rundet Lavendel den Pflegeeffekt olfaktorisch ab: Hände riechen frisch, sauber und ein bisschen wie „Garten am Abend“.
So geht’s:
Nach dem Händewaschen eine kleine Menge in die noch leicht feuchte Haut einmassieren, gern auch in Nägel und Nagelhaut. Vor dem Rausgehen als Schutz oder abends als kleines Ritual – der Balsam macht rau zu weich und Gartenhände wieder salonfähig.
Insektenstichbalsam:
Rauhe und unruhige Haut durch ständiges Jucken und Kratzen? Dann ist dieser Balsam beruhigend für deine Haut und für deine Seele. Pflege deine irritierte Haut mit diesem Balsam und genieße gleichzeitig die tolle Aromatherapie.
Probiere auch, den natürlichen Balm, der auf Kakaobutter- und Jojobaölbasis gefertigt ist, als After Bite Balsam einzusetzen, der auch als Mückenschutz wirkt. Er ist angereichert mit feinen Ölen, die dafür sorgen, dass juckende und schmerzende Haut durch Insektenstiche sich wieder beruhigen.
Jojobaöl:
Wirkt feuchtigkeitsspendend, entzündunghemmend und kann auch bei Sonnenbrand helfen. Es zieht sehr schnell ein und da es eigentlich ein Wachs ist, hinterlässt es auch keinen fettigen Film. Jojobaöl enthält von Natur aus einen hohen Anteil an Vitamin E, was deiner Haut gut tut.
Teebaumöl:
Hat viele Eigenschaften, die uns für den Zweck der Hautpflege nach Instektenstichen nützlich sind. Es fungiert antibatkeriell und wirkt antiseptisch. Es soll die Wundheilung fördern, wenn du dich z.B. blutig gekratzt hast, was bei Mückenstichen ja gern passiert. Es kann den Juckreiz lindern und die Haut beruhigen.
Lavendelöl:
Lindert ebenfalls den Juckreiz und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Außerdem kann es den Schmerz lindern, den das Insektengift verursacht. Entzündungen, die durch einen Insektenstich verursacht werden, können gehemmt werden.
Citronellaöl:
Es wird bei Insektenstichen sowohl vorbeugend als auch zur Linderung von Juckreiz eingesetzt. Es hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschafen, wirkt antiseptisch und desinfiziert die betroffene Stelle.
Neemöl:
Wird nicht nur zur Abwehr von Stechmücken angewendet, sondern kann helfen, den Juckreiz zu stillen. Schwellungen werden reduziert und Entzündungen gemildert. Es soll außerdem helfen, Infektionen vorzubeugen, die entstehen, wenn man den Stich aufkratzt, weil es einfach zu sehr juckt. Es beruhigt gerötete Haut, spendet ihr Feuchtigkeit und hat antimikrobielle Eigenschaften.
- Beruhigt und lindert Beschwerden, die durch Insektenstiche verursacht werden.
- Es reduziert Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich.
- Es spendet der Haut Feuchtigkeit, beugt Trockenheit und Schuppenbildung vor.
- Es hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Vorbeugung von Infektionen beitragen.
Anwendung:
Trage etwas Balsam auf die juckende Stelle auf. Verreibe ihn langsam auf der Haut. Der Balsam ist sehr ergiebig, da du wirklich nur eine minimale Menge brauchst.
Du kannst den Balm auch als Mückenschutz benutzen. Dort, wo er aufgetragen wird, sticht niemand mehr zu!
Wenn du den Balm lieber in flüssiger Form als Roll On Stift nutzen möchtest, greife zu unserem After-Bite-Roll-On.
Merkmale
Wolkenseifen ist ein Familienunternehmen.
Gegründet wurde es von Anne Merz (damals noch Anne Schaaf) im Jahr 2008. Als Alleinerziehende zog sie die kleine Firma nebenberuflich hoch. Der Zuspruch unserer Kunden gibt ihr bis heute das gute Gefühl, dass sich all das gelohnt hat und wir freuen uns, jeden Tag das Leben für euch ein bißchen schöner zu machen.
Zu den Werten von Wolkenseifen gehört aber nicht nur die Zufriedenheit der Kunden. Faire Gehälter, gute Stimmung in den Teams und somit eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist ebenso wichtig. Deshalb ziehen wir nicht in Rabattschlachten und bieten unsere händisch gefertigten Produkte auch nicht auf Plattformen an. Seit vielen Jahren ist auch Annes Sohn Lucas als studierter Betriebswirt mit an Bord und kümmert sich um alles, was auf administrativer Seite wichtig ist.
2018 stieß Annes Mann Axel dazu, der als Diplom-Chemiker neues Know-How mit einfließen ließ und wesentlich zur Entwicklung neuer Produkte beiträgt. Außerdem ist er als ehemaliger Literaturübersetzer der ideale Autor für unsere informativen Blogbeiträge.
2024 firmiert Wolkenseifen um vom Einzelunternehmen zur Alovis GmbH & Co. KG.
Wolkenseifen® ist eine eingetragene Marke.
Gärtnerbalsam:
SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL*, THEOBROMA CACAO SEED BUTTER, HELIANTHUS ANNUUS SEED WAX, LAVANDULA HYBRIDA OIL, ROSA CANINA SEED OIL, OENOTHERA BIENNIS OIL, ALPHA-TERPINENE, BETA-CARYOPHYLLENE, CAMPHOR, COUMARIN, GERANIOL, GERANYL ACETATE, LINALYL ACETATE, LIMONENE, LINALOOL, PINENE, TERPINEOL, TERPINOLENE
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Insektenstichbalsam:
SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL*, THEOBROMA CACAO SEED BUTTER, HELIANTHUS ANNUUS SEED WAX, LAVANDULA HYBRIDA OIL, MELIA AZADIRACHTA SEED OIL*, MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL*, CYMBOPOGON WINTERIANUS HERB OIL, ALPHA-TERPINENE, BETA-CARYOPHYLLENE, CAMPHOR, COUMARIN, GERANIOL, GERANYL ACETATE, LINALYL ACETATE, LIMONENE, LINALOOL, PINENE, TERPINEOL, TERPINOLENE, CITRAL, CITRONELLOL, EUGENOL
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Bewertungen
- mit Lavendelöl
- mit Nachtkerzenöl
- für Naturliebhaber
Das perfekte Set für alle, die gern im Garten rumwühlen. Soforthilfe bei Insektenstichen und nachhaltige, natürliche Pflege für raue Hände
Gärtnerbalsam:
Nach Erde, Wasser und Dreck sehnt sich die Haut nach etwas, das gleichzeitig schützt, weich macht und gut duftet. Die Basis aus Sonnenblumenwachs, Kakaobutter und Jojobaöl schmilzt beim Auftragen, legt sich wie ein leichter, atmungsaktiver Film über trockene Stellen und hält die Feuchtigkeit dort, wo sie hingehört. Nichts Fettiges, sondern ein geschmeidiger Schutz, der schnell einzieht und die Hände sofort wieder einsatzbereit macht.
Für die Extra-Pflege sorgen Nachtkerzenöl und Wildrosenöl.
Nachtkerze ist reich an wertvoller Linolsäure und Gamma-Linolensäure und unterstützt die Hautbarriere – perfekt, wenn Handschuhe, Erde und häufiges Waschen die Haut strapazieren.
Hagebuttenkernöl bringt seine feine, seidige Leichtigkeit mit und ist bekannt dafür, raue Partien geschmeidiger wirken zu lassen und das Hautbild gepflegt erscheinen zu lassen. Zusammen ergibt das eine „Sofort-Glatt“-Textur, die auch Nagelhaut und rissige Stellen lieben.
Den duftenden Kopf gibt Lavendelöl – unser ätherisches Öl im Balsam. Sein krautig-blumiger Duft wird oft als ausgleichend und beruhigend empfunden: genau richtig, um nach dem Gießen, Umtopfen und Jäten runterzufahren. Gleichzeitig rundet Lavendel den Pflegeeffekt olfaktorisch ab: Hände riechen frisch, sauber und ein bisschen wie „Garten am Abend“.
So geht’s:
Nach dem Händewaschen eine kleine Menge in die noch leicht feuchte Haut einmassieren, gern auch in Nägel und Nagelhaut. Vor dem Rausgehen als Schutz oder abends als kleines Ritual – der Balsam macht rau zu weich und Gartenhände wieder salonfähig.
Insektenstichbalsam:
Rauhe und unruhige Haut durch ständiges Jucken und Kratzen? Dann ist dieser Balsam beruhigend für deine Haut und für deine Seele. Pflege deine irritierte Haut mit diesem Balsam und genieße gleichzeitig die tolle Aromatherapie.
Probiere auch, den natürlichen Balm, der auf Kakaobutter- und Jojobaölbasis gefertigt ist, als After Bite Balsam einzusetzen, der auch als Mückenschutz wirkt. Er ist angereichert mit feinen Ölen, die dafür sorgen, dass juckende und schmerzende Haut durch Insektenstiche sich wieder beruhigen.
Jojobaöl:
Wirkt feuchtigkeitsspendend, entzündunghemmend und kann auch bei Sonnenbrand helfen. Es zieht sehr schnell ein und da es eigentlich ein Wachs ist, hinterlässt es auch keinen fettigen Film. Jojobaöl enthält von Natur aus einen hohen Anteil an Vitamin E, was deiner Haut gut tut.
Teebaumöl:
Hat viele Eigenschaften, die uns für den Zweck der Hautpflege nach Instektenstichen nützlich sind. Es fungiert antibatkeriell und wirkt antiseptisch. Es soll die Wundheilung fördern, wenn du dich z.B. blutig gekratzt hast, was bei Mückenstichen ja gern passiert. Es kann den Juckreiz lindern und die Haut beruhigen.
Lavendelöl:
Lindert ebenfalls den Juckreiz und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Außerdem kann es den Schmerz lindern, den das Insektengift verursacht. Entzündungen, die durch einen Insektenstich verursacht werden, können gehemmt werden.
Citronellaöl:
Es wird bei Insektenstichen sowohl vorbeugend als auch zur Linderung von Juckreiz eingesetzt. Es hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschafen, wirkt antiseptisch und desinfiziert die betroffene Stelle.
Neemöl:
Wird nicht nur zur Abwehr von Stechmücken angewendet, sondern kann helfen, den Juckreiz zu stillen. Schwellungen werden reduziert und Entzündungen gemildert. Es soll außerdem helfen, Infektionen vorzubeugen, die entstehen, wenn man den Stich aufkratzt, weil es einfach zu sehr juckt. Es beruhigt gerötete Haut, spendet ihr Feuchtigkeit und hat antimikrobielle Eigenschaften.
- Beruhigt und lindert Beschwerden, die durch Insektenstiche verursacht werden.
- Es reduziert Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich.
- Es spendet der Haut Feuchtigkeit, beugt Trockenheit und Schuppenbildung vor.
- Es hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Vorbeugung von Infektionen beitragen.
Anwendung:
Trage etwas Balsam auf die juckende Stelle auf. Verreibe ihn langsam auf der Haut. Der Balsam ist sehr ergiebig, da du wirklich nur eine minimale Menge brauchst.
Du kannst den Balm auch als Mückenschutz benutzen. Dort, wo er aufgetragen wird, sticht niemand mehr zu!
Wenn du den Balm lieber in flüssiger Form als Roll On Stift nutzen möchtest, greife zu unserem After-Bite-Roll-On.
Wolkenseifen ist ein Familienunternehmen.
Gegründet wurde es von Anne Merz (damals noch Anne Schaaf) im Jahr 2008. Als Alleinerziehende zog sie die kleine Firma nebenberuflich hoch. Der Zuspruch unserer Kunden gibt ihr bis heute das gute Gefühl, dass sich all das gelohnt hat und wir freuen uns, jeden Tag das Leben für euch ein bißchen schöner zu machen.
Zu den Werten von Wolkenseifen gehört aber nicht nur die Zufriedenheit der Kunden. Faire Gehälter, gute Stimmung in den Teams und somit eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist ebenso wichtig. Deshalb ziehen wir nicht in Rabattschlachten und bieten unsere händisch gefertigten Produkte auch nicht auf Plattformen an. Seit vielen Jahren ist auch Annes Sohn Lucas als studierter Betriebswirt mit an Bord und kümmert sich um alles, was auf administrativer Seite wichtig ist.
2018 stieß Annes Mann Axel dazu, der als Diplom-Chemiker neues Know-How mit einfließen ließ und wesentlich zur Entwicklung neuer Produkte beiträgt. Außerdem ist er als ehemaliger Literaturübersetzer der ideale Autor für unsere informativen Blogbeiträge.
2024 firmiert Wolkenseifen um vom Einzelunternehmen zur Alovis GmbH & Co. KG.
Wolkenseifen® ist eine eingetragene Marke.
Gärtnerbalsam:
SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL*, THEOBROMA CACAO SEED BUTTER, HELIANTHUS ANNUUS SEED WAX, LAVANDULA HYBRIDA OIL, ROSA CANINA SEED OIL, OENOTHERA BIENNIS OIL, ALPHA-TERPINENE, BETA-CARYOPHYLLENE, CAMPHOR, COUMARIN, GERANIOL, GERANYL ACETATE, LINALYL ACETATE, LIMONENE, LINALOOL, PINENE, TERPINEOL, TERPINOLENE
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Insektenstichbalsam:
SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL*, THEOBROMA CACAO SEED BUTTER, HELIANTHUS ANNUUS SEED WAX, LAVANDULA HYBRIDA OIL, MELIA AZADIRACHTA SEED OIL*, MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL*, CYMBOPOGON WINTERIANUS HERB OIL, ALPHA-TERPINENE, BETA-CARYOPHYLLENE, CAMPHOR, COUMARIN, GERANIOL, GERANYL ACETATE, LINALYL ACETATE, LIMONENE, LINALOOL, PINENE, TERPINEOL, TERPINOLENE, CITRAL, CITRONELLOL, EUGENOL
*aus kontrolliert biologischem Anbau








