- mit Lavendelöl
- antimikrobiell
- entzündungshemmend
Der natürliche After Bite Roll On, der auch als Mückenschutz wirkt, ist ein Balsam auf Jojobaölbasis. Er ist angereichert mit feinen Ölen, die dafür sorgen, dass juckende und schmerzende Insektenstiche sich wieder beruhigen.
Jojobaöl:
Wirkt feuchtigkeitsspendend, entzündunghemmend und kann auch bei Sonnenbrand helfen. Es zieht sehr schnell ein und da es eigentlich ein Wachs ist, hinterlässt es auch keinen fettigen Film. Jojobaöl enthält von Natur aus einen hohen Anteil an Vitamin E, was deiner Haut gut tut.
Teebaumöl:
Hat viele Eigenschaften, die uns für den Zweck der Instektenstichbehandlung nützlich sind. Es fungiert antibatkeriell und wirkt antiseptisch. Es soll die Wundheilung fördern, wenn du dich z.B. blutig gekratzt hast, was bei Mückenstichen ja gern passiert. Es kann den Juckreiz lindern und die Haut beruhigen.
Lavendelöl:
Lindert ebenfalls den Juckreiz und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Außerdem kann es den Schmerz lindern, den das Insektengift verursacht. Entzündungen, die durch einen Insektenstich verursacht werden, können gehemmt werden.
Citronellaöl:
Es wird bei Insektenstichen sowohl vorbeugend als auch zur Linderung von Juckreiz eingesetzt. Es hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschafen, wirkt antiseptisch und desinfiziert die betroffene Stelle.
Neemöl:
Wird nicht nur zur Abwehr von Stechmücken angewendet, sondern kann helfen, den Juckreiz zu stillen. Schwellungen werden reduziert und Entzündungen gemildert. Es soll außerdem helfen, Infektionen vorzubeugen, die entstehen, wenn man den Stich aufkratzt, weil es einfach zu sehr juckt.
- Beruhigt und lindert Beschwerden, die durch Insektenstiche verursacht werden.
- Es reduziert Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich.
- Es spendet der Haut Feuchtigkeit, beugt Trockenheit und Schuppenbildung vor.
- Es hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Vorbeugung von Infektionen beitragen.
Anwendung:
Trage etwas Balsam auf die juckende Stelle auf. Verreibe das Öl langsam auf der Haut oder klopfe es vorsichtig ein. Der Roll On ist sehr ergiebig, da du wirklich nur eine minimale Menge brauchst.
Du kannst den flüssigen Balsam auch als Mückenschutz benutzen. Dort, wo er aufgetragen wird, sticht niemand mehr zu!
Merkmale
Wolkenseifen ist ein Familienunternehmen.
Gegründet wurde es von Anne Merz (damals noch Anne Schaaf) im Jahr 2008. Als Alleinerziehende zog sie die kleine Firma nebenberuflich hoch. Der Zuspruch unserer Kunden gibt ihr bis heute das gute Gefühl, dass sich all das gelohnt hat und wir freuen uns, jeden Tag das Leben für euch ein bißchen schöner zu machen.
Zu den Werten von Wolkenseifen gehört aber nicht nur die Zufriedenheit der Kunden. Faire Gehälter, gute Stimmung in den Teams und somit eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist ebenso wichtig. Deshalb ziehen wir nicht in Rabattschlachten und bieten unsere händisch gefertigten Produkte auch nicht auf Plattformen an. Seit vielen Jahren ist auch Annes Sohn Lucas als studierter Betriebswirt mit an Bord und kümmert sich um alles, was auf administrativer Seite wichtig ist.
2018 stieß Annes Mann Axel dazu, der als Diplom-Chemiker neues Know-How mit einfließen ließ und wesentlich zur Entwicklung neuer Produkte beiträgt. Außerdem ist er als ehemaliger Literaturübersetzer der ideale Autor für unsere informativen Blogbeiträge.
2024 firmiert Wolkenseifen um vom Einzelunternehmen zur Alovis GmbH & Co. KG.
Wolkenseifen® ist eine eingetragene Marke.
Simmondsia Chinensis Oil*, Melaleuca alternifolia leaf oil, Lavandula hybrida oil, Cymbopogon winterianus herb oil, Melia azadirachta seed oil, Alpha-Terpinene, Beta-Carophyllene, Limonene, Linalool, Pinene, Terpinolene, Coumarin, Geraniol, Citral, Citronellol, Citronellal, Methyl Eugenol , Eugenol, Farnesol
* aus kontrolliert biologischem Anbau
Bewertungen
- mit Lavendelöl
- antimikrobiell
- entzündungshemmend
Der natürliche After Bite Roll On, der auch als Mückenschutz wirkt, ist ein Balsam auf Jojobaölbasis. Er ist angereichert mit feinen Ölen, die dafür sorgen, dass juckende und schmerzende Insektenstiche sich wieder beruhigen.
Jojobaöl:
Wirkt feuchtigkeitsspendend, entzündunghemmend und kann auch bei Sonnenbrand helfen. Es zieht sehr schnell ein und da es eigentlich ein Wachs ist, hinterlässt es auch keinen fettigen Film. Jojobaöl enthält von Natur aus einen hohen Anteil an Vitamin E, was deiner Haut gut tut.
Teebaumöl:
Hat viele Eigenschaften, die uns für den Zweck der Instektenstichbehandlung nützlich sind. Es fungiert antibatkeriell und wirkt antiseptisch. Es soll die Wundheilung fördern, wenn du dich z.B. blutig gekratzt hast, was bei Mückenstichen ja gern passiert. Es kann den Juckreiz lindern und die Haut beruhigen.
Lavendelöl:
Lindert ebenfalls den Juckreiz und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Außerdem kann es den Schmerz lindern, den das Insektengift verursacht. Entzündungen, die durch einen Insektenstich verursacht werden, können gehemmt werden.
Citronellaöl:
Es wird bei Insektenstichen sowohl vorbeugend als auch zur Linderung von Juckreiz eingesetzt. Es hat ebenfalls entzündungshemmende Eigenschafen, wirkt antiseptisch und desinfiziert die betroffene Stelle.
Neemöl:
Wird nicht nur zur Abwehr von Stechmücken angewendet, sondern kann helfen, den Juckreiz zu stillen. Schwellungen werden reduziert und Entzündungen gemildert. Es soll außerdem helfen, Infektionen vorzubeugen, die entstehen, wenn man den Stich aufkratzt, weil es einfach zu sehr juckt.
- Beruhigt und lindert Beschwerden, die durch Insektenstiche verursacht werden.
- Es reduziert Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich.
- Es spendet der Haut Feuchtigkeit, beugt Trockenheit und Schuppenbildung vor.
- Es hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Vorbeugung von Infektionen beitragen.
Anwendung:
Trage etwas Balsam auf die juckende Stelle auf. Verreibe das Öl langsam auf der Haut oder klopfe es vorsichtig ein. Der Roll On ist sehr ergiebig, da du wirklich nur eine minimale Menge brauchst.
Du kannst den flüssigen Balsam auch als Mückenschutz benutzen. Dort, wo er aufgetragen wird, sticht niemand mehr zu!
Wolkenseifen ist ein Familienunternehmen.
Gegründet wurde es von Anne Merz (damals noch Anne Schaaf) im Jahr 2008. Als Alleinerziehende zog sie die kleine Firma nebenberuflich hoch. Der Zuspruch unserer Kunden gibt ihr bis heute das gute Gefühl, dass sich all das gelohnt hat und wir freuen uns, jeden Tag das Leben für euch ein bißchen schöner zu machen.
Zu den Werten von Wolkenseifen gehört aber nicht nur die Zufriedenheit der Kunden. Faire Gehälter, gute Stimmung in den Teams und somit eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist ebenso wichtig. Deshalb ziehen wir nicht in Rabattschlachten und bieten unsere händisch gefertigten Produkte auch nicht auf Plattformen an. Seit vielen Jahren ist auch Annes Sohn Lucas als studierter Betriebswirt mit an Bord und kümmert sich um alles, was auf administrativer Seite wichtig ist.
2018 stieß Annes Mann Axel dazu, der als Diplom-Chemiker neues Know-How mit einfließen ließ und wesentlich zur Entwicklung neuer Produkte beiträgt. Außerdem ist er als ehemaliger Literaturübersetzer der ideale Autor für unsere informativen Blogbeiträge.
2024 firmiert Wolkenseifen um vom Einzelunternehmen zur Alovis GmbH & Co. KG.
Wolkenseifen® ist eine eingetragene Marke.
Simmondsia Chinensis Oil*, Melaleuca alternifolia leaf oil, Lavandula hybrida oil, Cymbopogon winterianus herb oil, Melia azadirachta seed oil, Alpha-Terpinene, Beta-Carophyllene, Limonene, Linalool, Pinene, Terpinolene, Coumarin, Geraniol, Citral, Citronellol, Citronellal, Methyl Eugenol , Eugenol, Farnesol
* aus kontrolliert biologischem Anbau