Goodie Auswahl ab 80€ Versandkostenfrei ab 65€ ☁ Deo Proben in jeder Bestellung
Goodie Auswahl ab 80€ Versandkostenfrei ab 65€ ☁ Deo Proben in jeder Bestellung

Concealer

Filter
Liquid Concealer
The Balm Cosmetics
Liquid Concealer
  • Kultmarke
  • deckt Augenringe ab
  • mit Hyaluronsäure

Inhalt: 11.8 ml (1.439,83 €*/l)

16,99 €*
thebalm Redness Color Corrector
The Balm Cosmetics
Redness Color Corrector
  • neutralisiert Rötungen
  • Doe-Foot-Applicator
  • Concealer

Inhalt: 7.2 ml

19,99 €*
Madara The Concealer ohne Hintergrund
Madara Naturkosmetik
Madara The Concealer
  • ohne Alkohol
  • gute Deckkraft
  • Mineralkosmetik

Inhalt: 4 ml

28,99 €*
Lily Lolo Concealer
Lily Lolo
Mineral Concealer
  • Vegan

Inhalt: 5 g

12,99 €*
Lily Lolo Mineral Corrector
Lily Lolo
Mineral Corrector
  • kaschiert Rötungen
  • mattierender Concealer
  • ölfreie Textur

Inhalt: 4 g

15,99 €*
theBalm concealer
The Balm Cosmetics
theBalm Concealer
  • hochwertig
  • stylisches Design
  • gute Deckkraft

Inhalt: 9 g

15,99 €*

Concealer: Ausgleichen, Abdecken und Highlighten

Ein Concealer gehört in jede Make-Up Routine. Denn jeder hat Rötungen, dunkle Schatten unter den Augen oder Unreinheiten und Narben, die abgedeckt werden wollen. Nur so kannst du mit deinem Make-Up einen ebenen Teint erzeugen und ein tolles Hautbild zeigen.

Ohne dunkle Augenringe strahlen deine Augen noch einmal so schön, du siehst nicht mehr müde aus und das Augen-Make-Up kommt besser zur Geltung. Die Haut sieht endlich makellos aus.

Wie verwendet man Concealer richtig? 

Ob du den Concealer unter oder über deine Foundation aufträgst, ist dir überlassen. Wir empfehlen, den Concealer als erstes, über der Make-Up-Base, aufzutragen. So kannst du besser sehen, wann du genug Concealer aufgetragen hast und er wird schließlich dann von der Foundation versiegelt. Das bedeutet, dass er nicht vorzeitig verschwindet.

Trage den Concealer am besten mit einem Concealer-Pinsel auf. Besonders gut dafür geeignet ist unser Präzisions-Concealerpinsel. Mit ihm kannst du die Abdeckcreme besonders genau platzieren und auch in den Augenwinkeln und der Nasolabial-Falte korrekt arbeiten. Auch kleine Pickel-Krater können damit gut abgedeckt werden, weil die feste Spitze den Concealer gut verteilt.

Alternativ arbeitest du mit sauberen Fingern. Denke daran, dass auch ein Concealer verblendet werden sollte, damit er kein harten Ränder verursacht und so sichtbar wird.

Was kann ein Concealer? 

Der Concealer ist ein Allrounder. Er deckt dunkle Schatten unter den Augen ab, gleich Unebenheiten im Hautbild aus und lässt Unreinheiten verschwinden. Rötungen werden ausgeglichen, was besonders wichtig bei Rosacea ist. Die Rötungen, die durch geplatzte Äderchen unter der Haut entstehen, sind hartnäckig und lassen sich nur durch einen guten Concealer abdecken.

Auch Sommersprossen, wenn sie beim Make-Up nicht erwünscht sind, kannst du mit einem Concealer verschwinden lassen. Ebenso funktioniert es bei kleinen Muttermalen und auch bei großflächigen Pigmentstörungen.

Welcher Concealer ist der Beste?

Concealer gibt es in verschiedenen Formen:

1. Flüssige Concealer

Er ist besonders gut geeignet, um großflächig Rötungen oder Pigmentstörungen abzudecken. Du kannst ihn aber auch für kleine Flächen benutzen, er ist der All-Time-Concealer für alles.

2. Puderförmige Concealer

Er wird mit einem normalen Concealerpinsel oder unserem Präzisions-Concealerpinsel aufgetragen. Er ist besonders gut geeignet, um kleinere Flächen abzudecken und auch, um kraterförmige Pickelnarben auszugleichen. Diese Stellen sehen dann natürlicher aus und wirken nicht wie "zugespachtelt".

Puderförmige Concealer sind meistens Mineral Make-Up Concealer. Sie sind wasserfrei, bestehen aus natürlichen Minrealerden und sind unendlich lange haltbar, da sie nicht verderben können. Denn ihr Vorteil ist, dass sie weder Wasser noch Fett beinhalten. Sie benötigen deshalb auch keine Konservierungsstoffe oder Alkohol.

Welche Concealerfarbe ist für mich die richtige? 

Bei der Farbauswahl ist es wichtig, einen Concealer zu finden, der dem Hautton möglichst nahekommt oder eine Nuance heller ist. So lässt er sich nahtlos mit der Foundation verblenden. Es funktioniert nicht, wenn du eine zu dunkle Farbe wählst, denn diese wird dann als dunkler Schatten sichtbar sein.

Wir bieten eine breite Farbpalette für alle Hauttöne, ohne dich dabei zu überfordern. Eine Auswahl aus 20 Concealerfarben mag im Fachgeschäft seinen Sinn erfüllen, aber wenn du selbst aussuchen möchtest, wird es bei dieser zu großen Auswahl schwierig. Mit unseren ausgewählten Farbtönen ist die Abdeckung von Augenringen, Pickeln und Hautrötungen für alle Hautfarben möglich.

Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, den perfekten Farbton für deine Haut zu finden:

1. Man unterscheidet in drei Hauttöne:
warum, neutral und kühl. Du kannst herausfinden, welcher Hauttyp du bist, wenn du die Adern an deinem Handgelenk anschaust: erscheinen sie grünlich, bist der warme Hauttyp. Erscheinen sie bläulich, hast du einen kühlen Hautton. Und wenn es eine Mischung aus beidem ist, ist dein Hautton neutral.

2. Zu welchem Zweck möchtest du den Concaler benutzen?

  • für sehr helle Haut solltest du zu einem rosafarbenen Concealer greifen.
  • geht es dir eher darum, dunkle Augenringe und Schatten abzudecken? Dann kann ein pfirsichfarbener Conceamer mit einem Orangeton helfen, Blau und Dunkel zu überdecken.
  • wenn es darum geht, Unreinheiten und Pickel abzudecken, wähle einen Farbton, der deinem Hautton exakt entspricht.

Du solltest Concealer, den du im Ladengeschäft kaufst, immer im Tageslicht betrachten. Künstliche Beleuchtung kann sehr täuschen! Nur so kannst du beurteilen, ob der Concealerton zu deinem Hautton passt.

Manchmal findet man den Prinzen auch gar nicht. Dann kann es notwendig sein, verschiedene Concealerfarben zu mischen, um den perfekten Farbton zu erhalten. Das Mischen hat den Vorteil, dass du deinen Concaler jederzeit flexibel an deine Hautfarbe anpassen kannst. Denn im Sommer wird sie durch die Sonneneinstrahlung dunkler, im Winter ist sie viel heller.

Wie trage ich Concealer auf?

Beim Auftragen jeglicher Concealerformen ist eines am Wichtigsten: Feuchtigkeit! Trage Concaler nur auf gut befeuchtete Haut auf. Verwende vorher eine gute Tagespflege, die deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt. So vermeidest du, dass sich der Concealer in Hautfalten absetzt.

Der Concealer kann mit den Fingern, einem Pinsel oder einem Schwamm aufgetragen werden. Wir empfehlen, den Concealer mit den Fingern leicht einzutupfen oder mit einem Concealerpinsel sanft zu verstreichen. Ein Make-Up-Schwamm eignet sich gut, um den Concealer zu verblenden und ein natürliches Finish zu erzielen.

Hier sind die wichtigsten Schritte, um Concealer perfekt aufzutragen:

  1. Vorbereitung: Beginne mit einer gereinigten und mit Feuchtigkeitscreme versorgten Haut. Dies stellt sicher, dass der Concealer gleichmäßig aufgetragen wird und nicht fleckig wird.
  2. Grundierung (optional): Wenn du eine Grundierung (z.B. einen Make-Up-Primer) verwendest, trage diese vor dem Concealer auf. Eine Grundierung kann dazu beitragen, dass das Make-up länger hält und zusätzlich Unebenheiten ausgleicht.
    • Concealer auftragen:
    • Für Augenringe: Tupfe den Concealer in einer Dreiecksform unter das Auge. Die Basis des Dreiecks sollte entlang deines unteren Wimpernkranzes liegen und die Spitze in Richtung deiner Wange zeigen. Dies hebt nicht nur den dunklen Bereich hervor, sondern lässt das Gesicht auch insgesamt heller und wacher erscheinen.
    • Für Unreinheiten und Flecken: Tupfe eine kleine Menge Concealer direkt auf die betroffene Stelle und klopfe ihn sanft mit deinem Finger oder einem Pinsel ein, bis er gut verblendet ist.
  3. Verblenden: Benutze deinen Ringfinger, einen speziellen Concealer-Pinsel oder einen Beauty-Blender, um den Concealer sanft in die Haut zu verblenden. Klopfe den Concealer sanft ein, anstatt zu reiben, um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten.
  4. Foundation: Je nach Vorliebe kannst du jetzt deine Foundation auftragen. Viele ziehen es vor, den Concealer nach der Foundation aufzutragen, während andere es umgekehrt machen. Experimentiere und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.
  5. Fixieren: Um sicherzustellen, dass der Concealer den ganzen Tag hält, fixiere ihn mit einem durchsichtigen oder farblich passenden Puder. Verwende dafür einen fluffigen Pinsel und klopfe überschüssiges Puder ab, bevor du es aufträgst.
  6. Fertigstellung: Trage den Rest deines Make-ups wie gewohnt auf.

Wie verbindet sich der Concealer mit meinem Make Up?

Ein Concealers sollte immer gut verblendet werden, damit du keine zusätzlichen Schatten im Make-Up erzeugst. So kann der Concealer mit der Haut verschmelzen. Ein leichtes Einklopfen oder Verwischen mit den Fingern oder einem Schwamm sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Wie hält der Concealer lange?

Um Make-Up, egal, welcher Art, haltbar zu machen, sollte es fixiert werden. Entweder du benutzt dafür ein Settinspray oder du fixierst Concealer und Make-Up mit einem transparenten Settin-Powder. Manche einer sprüht auch Haarspray auf das Make-Up, das empfehlen wir aber ausdrücklich nicht.

Welche Concealer sind hochwertig?

In unserer Online-Shop Kategorie "Concealer" findest du erstklassige Produkte von Top-Marken wie Madara, Lily Lolo und The Balm Cosmetics. Alle Produkte kommen aus dem Naturkosmetikbereich oder zumindest aus dem naturnahen Bereich. Bei uns kannst du unbesorgt den besten Concealer kaufen, der zu dir passt.