
Aloe vera
Aloe vera in der (Natur-)Kosmetik
Die Echte Aloe (Aloe vera) ist ein Strauchgewächs, das ursprünglich in trockenen Gegenden in Nordafrika und dem Nahen Osten beheimatet war. Sie wird seit dem Altertum als Heil- und Arzneipflanze genutzt. Der wissenschaftliche Name leitet sich ab aus Aloe = bitter und vera = echt. Barbados-Aloe (Aloe barbadensis) ist die Zuchtform, die in hauptsächlich in Mittelamerika und auf den Antillen in großem Maßstab angebaut wird.
Falsche (Werbe-)Aussagen über Aloe vera
Falsche oder irreführende Aussagen über Aloe vera sind weit verbreitet und finden sich selbst bei bekannten Webseiten. Die behaupteten Wirkungen beruhen auf vorgeblichen Erfahrungsberichten und werden zum Teil mit religiöser Inbrunst verteidigt (Indikationslyrik). Aloe vera soll demnach ein lebensveränderndes Allheilmittel sein. Eine Wunderpflanze, die gegen AIDS, Allergien, Arthritis, Diabetes, Entzündungen, Herzerkrankungen, Husten, Kopfschmerzen, Rheumaanfälle und sogar Krebs hilft. Bis heute konnte keine dieser Behauptungen wissenschaftlich untermauert werden. Vage Beschreibungen wie „... kann bei Beschwerden genommen werden ...“ sind nach geltendem Recht unzulässig.
Gibt es unterschiedliche Aloe vera Wirkstoffe?
Aus den Blättern von Aloe vera werden prinzipiell zwei verschiedene Produkte gewonnen: Aloe vera Gel und Aloe vera Saft, auch Aloe vera Latex genannt. Zur Gewinnung des klaren Gels werden die Blätter geschält und das Mark herausgelöst. Der gelbe Aloe vera Saft wird aus den unter der grünen Rinde sitzenden Blattteilen gewonnen und schmeckt bitter.
Welche gesicherten positiven Eigenschaften besitzt Aloe vera?
Neben den vielen Gerüchten und Unwahrheiten gibt es eine Reihe von gesicherten positiven Eigenschaften der Pflanze beziehungsweise ihrer Wirkstoffe.
Aloe vera Saft: Innerliche Anwendung
Aloe vera Saft enthält abführende Substanzen (unter anderem das gelbe, bittere Aloin) und hilft bei Verstopfung. Dies ist die einzige innerliche Anwendung von Aloe vera, deren Wirksamkeit nachgewiesen ist. Wegen der Nebenwirkungen (Bauchschmerzen, Durchfall und Störungen des Elektrolythaushalts, Vergiftungserscheinungen bei Überdosierung) sollte Aloe vera Saft nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden. Schwangere sollten ganz auf die Einnahme verzichten.
Aloe vera Saft: Äußerliche Anwendungen
Aloe vera Saft wirkt äußerlich bei Hämorrhoiden, Analfissuren oder nach Operationen im Enddarmbereich.
Aloe vera Gel: Äußerliche Anwendungen
Aloe vera Gel besteht zum größten Teil aus Wasser sowie Mucopolysacchariden (schleim- bzw. gelbildende Kohlehydratketten). Außerdem sind in geringen Mengen Anthrachinone, Salicylsäure, Saponine, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. (Viele dieser Stoffe finden sich auch in heimischem Obst und Gemüse.) Das Gel kommt in der kosmetischen Hautpflege zur Anwendung. Es wird in manchen Cremes und Salben eingesetzt und wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Es kühlt und spendet Feuchtigkeit. Außerdem wirkt es gegen Psoriasis und seborrhoische Dermatitis (Schuppen)
Welche Produkte von Wolkenseifen enthalten Aloe vera Gel?
In der Manufaktur von Wolkenseifen werden eine Haarseife, Aftershaves, Pflegekerzen und Seifen mit Aloe vera liebevoll hergestellt.
Quellenangaben
Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/aloe-vera-die-pflanze-fuer-schoenheit-und-gesundheit-8592
wikipedia: Echte Aloe https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe#%E2%80%9ECura%C3%A7ao-Aloe%E2%80%9C
Pharmawiki: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Aloe
Pharmazeutische Zeitung: Aloe auf dem Prüfstand https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm1_04_2004
Apothekenumschau: Aloe vera: Kühlend auf der Haut, anregend im Darm https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/aloe-vera-kuehlend-auf-der-haut-anregend-im-darm-736389.html
Quackwatch.org: Some Notes on Aloe Vera https://quackwatch.org/related/dsh/aloe/
Olionatura: Aloe - Befeuchtend und antientzündlich https://olionatura.de/pflanzen/aloe-vera/