
Feste Kosmetik - ein Leben ohne Plastik ist möglich und sinnvoll
Feste Kosmetik – Zero Waste: der coole Trend gegen Plastikverpackungen
Nicht nur unsere Küche, auch unsere Badezimmer sind voller Plastikflaschen. Keiner möchte das. Sind sie nicht nur eine Belastung für die Umwelt, sondern sehen auch noch unschön aus. Sie verstopfen die Mülltonnen und landen oft in den Weltmeeren und Ozeanen. Nicht erst seit Fridays for Future auf die Klimakrise aufmerksam gemacht hat, wissen wir, dass das nicht gut sein kann.
Plastikfreie Kosmetik. Die Lösung!
Immer mehr feste Kosmetikprodukte erobern den Markt. Die traditionelle Seife
gibt es schon seit Jahrhunderten, sie kam schon immer ohne Plastikverpackung
aus. In einer schlichten Pappschachtel begeisterte sie schon unsere Großmütter,
die sie zur Beduftung in die Wäsche legten. Dafür sind die qualitativ
hochwertigen Seifen, die heute ohne die damals üblichen tierischen Bestandteile
gefertigt werden, natürlich viel zu schade. Heute ist eine Seife mehr als nur
ein Duftspender. Sie ist vegan, enthält optimalerweise noch nicht einmal Palmöl
und wird von vielen, kleinen und spannenden Seifenmanufakturen angeboten.
Wer das stoppende Gefühl von Seife auf der Haut beim Duschen nicht mag, der
greift zu einem festen Duschgel.
Was ist der Unterschied zwischen Seife und einem festen
Duschgel?
Eine Seife ist immer basisch, d.h., der pH-Wert liegt zwischen 8 und 11. Die
meisten handgesiedeten Seifen liegen bei einem pH-Wert von 9-10. Ein geringerer
Wert ist bei einer kaltgerührten Seife praktisch nicht möglich. Für die Haut
eines Erwachsenen ist das kein Problem, denn diese stellt den pH-Wert sehr
schnell wieder her. Für Babys wird deshalb keine Seife empfohlen.
Eine Seife enthält kein Tensid (= Schaumbildner), sie ist ihr Tensid selbst.
Pflanzenfette werden mit Lauge verseift und durchlaufen so den chemischen
Prozess der Verseifung. Dabei werden die verschiedenen Eigenschaften der Fette
optimal kombiniert, so dass die Seife pflegen ist und schäumt.
Ein festes Duschgel hingegen ist pH-neutral. Es enthält ein mildes Tensid, das es zum Schäumen bringt. Es ist konzipiert wie ein herkömmliches Duschgel, nur fehlt ihm das Wasser. Das führen wir diesem Produkt erst unter der Dusche zu. Ein festes Duschgel ist milder als eine Seife, aber ebenso ergiebig. Man schäumt es ebenso wie eine Seife in den Händen auf und wäscht sich dann mit diesem Schaum. Wer also auf basische Pflege verzichten möchte, greift zum festen Duschgel.
Und dann gibt es noch die Haarseife und das feste Shampoo!
Der Unterschied ist hier genauso zu erklären wie beim Beispiel Seife vs. festes
Duschgel: die Haarseife ist eine basische Seife, das feste Shampoo ein normales
Shampoo mit Tensid, dem das Wasser fehlt.
Mittlerweile werden auch Abschminkprodukte in fester Form
angeboten sowie Conditioner und Zahnpaste.
Eines haben alle diese Produkte gemeinsam: sie sparen Tonnen von Plastikmüll
ein. Ein weiterer Vorteil: du kannst sie ideal auf Reisen mitnehmen. Sie haben
wenig Gewicht, du musst kein Wasser mit dir herumschleppen und im Flieger
dürfen sie sogar ins Handgepäck.
Schütze sie vor Staunässe und lasse sie stets gut trocknen, dann hast du sehr
lange Freude daran!