Goodie Auswahl ab 60€ Versandkostenfrei ab 50€
Zur Startseite wechseln

Rasierer oder Rasiermesser - wie benutze ich die tradionellen Rasur-Werkzeuge? 

Ob du dich mit einem Rasierhobel oder einem Rasiermesser rasierst, ist Geschmackssache und eine Frage des Geschicks. Die Rasur mit dem Messer ist gründlicher, erfordert aber auch mehr Zeit. Mit dem Rasurhobel um zu gehen, fällt dir eher leicht, denn das ist die Methode, die die Meisten kennen. 


Rasieren mit dem Rasierer bzw. dem Rasurhobel

Achte darauf, dass du eine scharfe und saubere Klinge in deinen Rasierhobel eingelegt hast. Denn das ist das A und O für eine gründliche und verletzungsarme Nassrasur. Nur, wenn du eine gute und scharfe Klinge benutzt, kannst du auch gute Ergebnisse erzielen. 

Du hast in unserem Blogbeitrag Vorbereitungen für die Nassrasur gelesen, wie du deine Gesichtshaut für die Rasur vorbereitest? Dann kann es losgehen:
Ziehe die Gesichtshaut straff und gleite mit dem Rasierhobel über das Gesicht, ohne großen Druck aus zu üben. Sobald der Rasierer sich mit  Seife und Stoppeln zugesetzt hat, drehst du den Hobel um und benutzt die zweite Seite. Dann wäschst du den Hobel in warmem Wasser aus. Fülle dir dazu ein Gefäß, in dem du den Hobel immer wieder schenken kannst. So musst du den Wasserhahn nicht laufen lassen und schonst auch noch Ressourcen, den Geldbeutel und die Umwelt. 
Normalerweise rasierst du dich mit dem Strich, also mit der Wuchsrichtung des Bartes. Du kannst aber auch noch einen zweiten Durchgang machen, indem du gegen die Bartwuchsrichtung rasierst. Teste aus, ob ein Durchgang für eine gründliche Rasur ausreicht. 

Wenn du fertig bist, wasche den Hobel gründlich aus und hänge ihn an einen Rasiererständer zum Trocknen auf. 


Rasieren mit dem Rasiermesser

Die klassische Nassrasur mit dem traditonellen Rasiermesser kennen wir aus Filmen oder vom Barbershop. Sie erfordert ein bißchen Übung, ist aber die gründlichste Methode der Nassrasur, da die Bartstoppeln wirklich an der Wurzel gepackt werden. 

Setze das Rasiermesser in einem ca. 30-Grad-Winkel auf der Gesichtshaut an. Wie auch bei der Hobelrasur ziehst du die Gesichtshaut straff, um sie eben zu halten, was die Rasur erleichtert und Verletzungen vermeidet. Nun führst du kurze Rasierzüge aus, um die Stoppeln abzurasieren. Es ist wichtig, immer mit der Bartwuchsrichtung zu rasieren. 

Wenn du die Kinn- und Haltpartie erreichst, wird es schwieriger. Probiere aus, wie du dein Gesicht und die Muskulatur verziehen musst, um die Haut hier so glatt zu spannen, damit du ohne Probleme mit dem Messer darüber gleiten kannst. 

Wenn das Messer mit viel Seife und Bartresten bedeckt ist, streife es auf einem weichen Tuch ab oder spüle es unter Wasser ab. Achte darauf, dich nicht an der scharfen Schneide zu verletzen. Mehr über die Pflege deines Messers erklären wir dir in unserem Blogbeitrag Pflege von Rasiermessern

Wenn du fertig rasiert bist, wasche das Messer gründlich ab und trockne es mit einem Tuch. 

Von Böker gibt es ein großartiges Video, in dem die Nassrasur mit dem Rasiermesser anschaulich gezeigt wird, ein wahrer Augenschmaus im Vintage-Stil. Bei uns findest du Rasiermesser von Dovo, Erbe oder Böker. 

leider vergriffen
Rasierer- und Pinselhalter verchromt (Vienna) ohne Hintergrund
Rasierer Gilette Fusion Weiß (Paris) ohne Hintergrund
Erbe Solingen
Rasierer Gillette Fusion Weiß (Paris)

    Inhalt: 1 Stück

    109,99 €*
    Razorking Rasierklingenschärfer ohne Hintergrund
    Erbe Solingen
    Razorking Rasierklingenschärfer
    • Nachhaltig
    • hilft sparen
    • für alle Klingen

    Inhalt: 1 Stück

    24,90 €*
    leider vergriffen
    Böker Rasiermesser Abalone 6/8" ohne Hintergrund
    Böker Rasiermesser
    Rasiermesser Abalone
    • französischer Kopf
    • 6/8 Zoll
    • Lasergravur

    Inhalt: 1 Stück

    219,99 €*