- ohne Bohren
- hält bombenfest
- aus Recyclingmaterial
Der gute alte Magnet-Seifenhalter in einer modernen Version. Ohne Bohren.
Befestige ihn am Waschbecken oder in der Küche - überall dort, wo du Seife benutzt. Vertikal oder horizontal, egal. Bohre einen Kronkorken in die Seife, schäume diese kurz auf uns lasse sie dann trocknen. So kann sich der Kronkorken in der Seife ideal verankern und hält das Gewicht aus. Deine Seife bleibt trocken und behält ihre Ergiebigkeit, für die wir sie so lieben.
Statt eines mitgelieferten Magneten benutzt du für diesen Seifenhalter einfach einen Kronkorken, der ansonsten im Müll gelandet wäre. Sammle diese Kronkorken zukünftig, damit du immer einen Magneten zum Auswechseln hast, wenn das nötig sein sollte.
Der Seifenmagnethalter ist eine nachhaltige Innovation für festes Shampoo und Seife. Bringe ihn überall dort an, wo Seife in Benutzung ist und du keine Seifenablage aufstellen kannst oder möchtest. Z.B. in der Dusche oder am Waschbecken oder in der Küche an der Spüle (z.B. für Kaffeeseife, die Gerüche an den Händen entfernt).
Der Seifenhalter hält an jeder glatten Fläche (Glas, Fliesen, Kunststoff, Corian usw.), die nicht strukturiert ist. Er ist aus Kunststoff gefertigt, welches zu ca. 90% ausgedienten Fischernetzen und Seilen hergestellt wird. So kannst du dem Wahnsinn der Meeresverschmutzung im Kleinen entgegen treten.
Wie bringe ich den Seifenhalter an?
Reinige die Fläche, an der du ihn anbringen willst, gründlich und lasse sie dann trocknen. Ziehe das Schutzpapier von der Klebefläche ab und drücke den Seifenhalter gut an diese Stelle an. Der Kleber sollte bis zum nächsten Tag Zeit bekommen, richtig zu haften.
Wie bringe ich die Seife am Seifenhalter an?
Nimm einen Kronkorken (z.B. von einer Limonaden- oder Bierflasche) und drücke ihn in die Rückseite deiner Seife. Schäume die Seife an der Stelle dann auf, so dass die Eindrückstelle "eingeschlemmt" wird. Die Seife sollte dann mehrere Stunden trocknen können, damit der Kronkorken mit der Seife verschmelzen kann. Dann kannst du die Seife an den Halter andocken.
Der Seifenhalter wird ohne Kronkorken und ohne Seife geliefert.
Maße: Durchmesser 5 cm
Das Seifenstück wird bis zu einem Gewicht von 200 g sicher und fest gehalten.
Merkmale
Wolkenseifen ist ein Familienunternehmen.
Gegründet wurde es von Anne Merz (damals noch Anne Schaaf) im Jahr 2008. Als Alleinerziehende zog sie die kleine Firma nebenberuflich hoch. Der Zuspruch unserer Kunden gibt ihr bis heute das gute Gefühl, dass sich all das gelohnt hat und wir freuen uns, jeden Tag das Leben für euch ein bißchen schöner zu machen.
Zu den Werten von Wolkenseifen gehört aber nicht nur die Zufriedenheit der Kunden. Faire Gehälter, gute Stimmung in den Teams und somit eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist ebenso wichtig. Deshalb ziehen wir nicht in Rabattschlachten und bieten unsere händisch gefertigten Produkte auch nicht auf Plattformen an. Heute ist auch Annes Sohn Lucas als studierter Betriebswirt seit einigen Jahren mit an Board. Das, was ihm als Kind mitunter unverständlich war, nämlich dass es so viel Seife im Haus gab, ist heute auch zu seiner Passion geworden.
2018 stieß Annes Mann Axel dazu, der als Diplom-Chemiker neues Know-How mit einfließen ließ. Und so führen sie nun gemeinsam das kleine Unternehmen als perfektes Gespann in die Zukunft.
Wie schwer darf das Seifenstück sein ?
Frage vom 08.08.2023Das Seifenstück wird bis zu einem Gewicht von 200g sicher und fest gehalten. Schwerere Seifen mit z.B. 250g Gewicht können eventuell auch funktionieren, dies muss aber individuell ausprobiert werden.
Antwort vom 09.08.2023Bewertungen
- ohne Bohren
- hält bombenfest
- aus Recyclingmaterial
Der gute alte Magnet-Seifenhalter in einer modernen Version. Ohne Bohren.
Befestige ihn am Waschbecken oder in der Küche - überall dort, wo du Seife benutzt. Vertikal oder horizontal, egal. Bohre einen Kronkorken in die Seife, schäume diese kurz auf uns lasse sie dann trocknen. So kann sich der Kronkorken in der Seife ideal verankern und hält das Gewicht aus. Deine Seife bleibt trocken und behält ihre Ergiebigkeit, für die wir sie so lieben.
Statt eines mitgelieferten Magneten benutzt du für diesen Seifenhalter einfach einen Kronkorken, der ansonsten im Müll gelandet wäre. Sammle diese Kronkorken zukünftig, damit du immer einen Magneten zum Auswechseln hast, wenn das nötig sein sollte.
Der Seifenmagnethalter ist eine nachhaltige Innovation für festes Shampoo und Seife. Bringe ihn überall dort an, wo Seife in Benutzung ist und du keine Seifenablage aufstellen kannst oder möchtest. Z.B. in der Dusche oder am Waschbecken oder in der Küche an der Spüle (z.B. für Kaffeeseife, die Gerüche an den Händen entfernt).
Der Seifenhalter hält an jeder glatten Fläche (Glas, Fliesen, Kunststoff, Corian usw.), die nicht strukturiert ist. Er ist aus Kunststoff gefertigt, welches zu ca. 90% ausgedienten Fischernetzen und Seilen hergestellt wird. So kannst du dem Wahnsinn der Meeresverschmutzung im Kleinen entgegen treten.
Wie bringe ich den Seifenhalter an?
Reinige die Fläche, an der du ihn anbringen willst, gründlich und lasse sie dann trocknen. Ziehe das Schutzpapier von der Klebefläche ab und drücke den Seifenhalter gut an diese Stelle an. Der Kleber sollte bis zum nächsten Tag Zeit bekommen, richtig zu haften.
Wie bringe ich die Seife am Seifenhalter an?
Nimm einen Kronkorken (z.B. von einer Limonaden- oder Bierflasche) und drücke ihn in die Rückseite deiner Seife. Schäume die Seife an der Stelle dann auf, so dass die Eindrückstelle "eingeschlemmt" wird. Die Seife sollte dann mehrere Stunden trocknen können, damit der Kronkorken mit der Seife verschmelzen kann. Dann kannst du die Seife an den Halter andocken.
Der Seifenhalter wird ohne Kronkorken und ohne Seife geliefert.
Maße: Durchmesser 5 cm
Das Seifenstück wird bis zu einem Gewicht von 200 g sicher und fest gehalten.
Wolkenseifen ist ein Familienunternehmen.
Gegründet wurde es von Anne Merz (damals noch Anne Schaaf) im Jahr 2008. Als Alleinerziehende zog sie die kleine Firma nebenberuflich hoch. Der Zuspruch unserer Kunden gibt ihr bis heute das gute Gefühl, dass sich all das gelohnt hat und wir freuen uns, jeden Tag das Leben für euch ein bißchen schöner zu machen.
Zu den Werten von Wolkenseifen gehört aber nicht nur die Zufriedenheit der Kunden. Faire Gehälter, gute Stimmung in den Teams und somit eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit ist ebenso wichtig. Deshalb ziehen wir nicht in Rabattschlachten und bieten unsere händisch gefertigten Produkte auch nicht auf Plattformen an. Heute ist auch Annes Sohn Lucas als studierter Betriebswirt seit einigen Jahren mit an Board. Das, was ihm als Kind mitunter unverständlich war, nämlich dass es so viel Seife im Haus gab, ist heute auch zu seiner Passion geworden.
2018 stieß Annes Mann Axel dazu, der als Diplom-Chemiker neues Know-How mit einfließen ließ. Und so führen sie nun gemeinsam das kleine Unternehmen als perfektes Gespann in die Zukunft.
Bewertungen
Wie schwer darf das Seifenstück sein ?
Frage vom 08.08.2023Das Seifenstück wird bis zu einem Gewicht von 200g sicher und fest gehalten. Schwerere Seifen mit z.B. 250g Gewicht können eventuell auch funktionieren, dies muss aber individuell ausprobiert werden.
Antwort vom 09.08.2023